--- --- OST-EXPRESS --- ---
---
---

Projekte

Mitglied im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer

DIN EN ISO

SDL Trados Studio 2019

Ost-Express Übersetzungen
Am Deckershäuschen 72
42111 Wuppertal
E-Mail: info@ost-express.com

Projekte Ost-Express

Februar 2023: Übersetzen aus dem Polnischen
Es wundert uns nicht, dass von allen osteuropäischen Sprachen die Übersetzungen ins Polnische führen. Aber diesmal beschäftigen wir uns fast zwei Monate mit einem anderen Übersetzungsprojekt: Übersetzungen Polnisch-Deutsch.

>>>

März 2022: Übersetzungen Ukrainisch
Im März 2022 beschäftigt sich unser Übersetzungsbüro mit Übersetzungen ins Ukrainische beschäftigt, welche die Integration der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland betreffen, wie Merkblätter und Broschüren von verschiedenen deutschen Städten und Behörden (keine Urkunden!).
Andere Übersetzungen ins Ukrainische, vor allem technische und juristische, machen jetzt eine Pause. Wir sind sicher, sie werden schon bald gefragt und auch unsere ukrainischen Übersetzer machen sich wieder an die Arbeit.

>>>

März 2021: Übersetzung und DTP
Wieder Full-Service-Projekte in unserem Übersetzungsbüro im März, wie auch früher und eigentlich jeden Monat: Übersetzung und DTP aus einer Hand. Das spart den Kunden Zeit und Geld, in beiden Fällen manchmal ganz stark. Unsere DTP-Abteilung sorgt für einwandfreie druckfertige Dokumente egal in welcher Sprache: Russisch, Polnisch, Französisch, Türkisch usw.
Dabei ist es egal, um welche Sprachkombination bei der Übersetzung es sich handelt. Wir liefern Dokumente und Zeichnungen in allen für die technische Dokumentation wichtigsten Sprachen der Welt, unter anderem nicht nur in europäischen Sprachen, sondern auch in Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.
Auch solche Projekte, wo mehrere Ausgangssprachen (meistens Deutsch und Englisch) sowie mehrere Dateiformate vorhanden sind, schaffen wir problemlos. Ein typisches Beispiel ist unser jüngstes Projekt ist die Übersetzung ins Russische: zwei Ausgangssprachen (Deutsch und Englisch) gemischt, Dokumente sind in PDF, Word, dwg und Powerpoint. Wir haben nie Probleme damit.

>>>

Januar 2021: Medizin und Pharmazie
Unser Übersetzungsbüro hat in 2020 alle geplanten Ziele erreicht. Das betrifft nicht nur Umsatz und Gewinn. Vor allem freut uns die Tatsache, dass die Übersetzungen in den neuen Themen und Fachgebieten aktiv vorangetrieben wurden.
Ein altes Thema hat einen richtigen Aufschwung in diesem Jahr bekommen: medizinische Übersetzungen ins Russische und aus dem Russischen. Es gab neue Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowohl aus Privatwirtschaft als auch staatliche Behörden.
Und auch beim Thema Neue Technologien sind wir präsent. Die neuen Technologien machen fachspezifische Übersetzungen erforderlich. Unsere Übersetzer sind bestens vorbereitet dafür.

>>>

November 2020: Maschinelle Übersetzung
Auch im November waren wir gut mit Aufträgen wie immer versorgt. Aber alles ändert sich und wir beschäftigten uns in diesem Monat zum ersten Mal ordentlich mit maschineller Übersetzung.
Keine maschinelle Übersetzung ist ideal. Das wissen alle, wer auch ab und zu zum Beispiel Google Übersetzer oder ähnliche Dienste in Anspruch genommen hat.
Für einen privaten Gebrauch kann es reichen, für professionelle Übersetzung nicht. Deswegen muss ein Fachübersetzer oder Lektor diese Rohübersetzung korrigieren. Wir haben zum Glück erfahrene Lektoren, die sich auch mit maschineller Übersetzung beschäftigen.

>>>

September 2020: Technische Übersetzungen
Übersetzungen im September zeigen ein typischer Alltag unseres Übersetzungsbüros. Wir übersetzen:
Bedienungsanleitungen, Zeichnungen, Abnahmeprotokolle, Sicherheitszertifikate für diese Maschinen, Anlagen und Teile: Pressen, Energieanlagen, Pumpen, Kompressoren, Outdoor-Stationen, Sensoren, Keypad-Module, Video-Module, Dekantierzentrifugen, Steuerungssysteme für die Bergbautechnik, Filter, Tierhaltung, Brenner für die Energieanlagen, Brotanlagen, Schneefräsen, Eindampfanlagen, Steuerpulte, Thermodrucker.
Unser ganz normaler Alltag, den wir alle mögen.

>>>

April 2020: Großprojekte für China
Alte Kunden, neue Projekte, jetzt auch Deutsch-Chinesisch und Englisch-Chinesisch. Gleich mehrere mittlerweile Bestandskunden melden sich mit neuen Projekten im April: die Themen sind Energie, Holzbearbeitung, Maschinenbau. Bei multilingualen Projekten ist wieder Russisch dabei.
Übersetzungen ins Chinesische gehören neben Übersetzungen in osteuropäische Sprachen längst zu unseren wichtigsten Sprachpaaren.
Auch Übersetzungen ins Japanische und Koreanische bekommen einen neuen Schwung. Ja, auch diese Länder mit eigener hochentwickelten Industrie kaufen bei deutschen Firmen kräftig ein.

>>>

---
---