 |
News von Ost-Express
- 19.04.2022
Was gibt es Neues ab Februar 2022
- Leider ist auch unsere Arbeit vom Krieg in der Ukraine betroffen. Statt technischer Dokumentation für ukrainische Betriebe übersetzen wir in unserem Büro in Wuppertal jetzt verschiedene Dokumente für ukrainische Kriegsflüchtlinge ins Ukrainische und Russische. Da wo es geht, natürlich, kostenlos.
Unser Übersetzungsbüro ist solidarisch mit Ukrainern und hilft ihnen so wie es möglich ist: mit Übersetzungen ihrer Unterlagen, mit Übersetzung allgemeiner Informationen der Städte, Ämter und Institutionen, mit Betreuung und Beratung. Wenn es geht und möglich ist, kostenlos.
>>>
- 27.12.2021
Ost-Express: Rückblick 2021
- Es ist interessant zu vergleichen, was für Ziele wir Anfang 2021 hatten und was hatten wir erreicht.
Angekündigte Großprojekte im Norden Russlands, in Sibirien und in anderen Regionen des Landes sowie in osteuropäischen Ländern wie Ungarn, Polen und der Türkei waren da, aber nicht alle. Es lag selbstverständlich nicht an uns, sondern daran, dass die Endkunden ihre Pläne stoppen oder verschieben mussten
Übersetzungen zu den Fachbereich Neue Technologien bekamen einen Aufschwung bei uns, aber nicht in dem Umfang, den wir erwartet haben. Es blieb eher bei den für uns bewährten Themen wie Maschinenbau, Softwarelokalisierung und Medizin.
>>>
- 12.01.2021
Unsere Pläne für 2021
- Wir haben viel in 2020 erreicht und wollen noch mehr in 2021. Es geht dabei um konkrete Aufgaben und Projekte, die uns angekündigt wurden.
Einige Großprojekte im Norden Russlands, in Sibirien und in anderen Regionen des Landes sowie in osteuropäischen Ländern wie Ungarn, Polen und der Türkei sind angekündigt. Es geht dabei vor allem um die Übersetzungen von Bedienungsanleitungen von Anlagen und Maschinen.
Übersetzungen zu den Fachbereich Neue Technologien bekommen einen Aufschwung auch bei uns. Erste Projekte aus dem Fachbereich Neue Technologien haben wir schon in den letzten Monaten ausgeführt. Es waren vor allem Übersetzungen Deutsch-Russisch und Englisch-Russisch sowie Englisch-Polnisch und Englisch-Tschechisch.
>>>
- 17.11.2020
Trados 2021 ist die neueste Version
- Seit September 2021 verwendet Ost-Express die neueste Version des bekannten und beliebten bei allen Fachübersetzern CAT-Tools SDL Trados 2021. Diese Version schenkt den Anwendern einige Neuerungen. Wir gehören zu den ersten, die sie ausprobieren.
Die Studio-Desktop-Anwendung gibt es jetzt nicht nur für den PC, sondern auch als eine cloudbasierte Ergänzung zu Trados Studio, die einen nahtlosen Wechsel zwischen PC und Smartphone oder Tablet ermöglicht.
Bei Bedarf kann man die Arbeit auf die Cloud umstellen, um die Projekte auf beliebigen Geräten zu verwalten, z. B. auf einem Tablet – entweder über SDL Trados Live oder die neue mobile App zu SDL Trados Live.
>>>
- 30.06.2019
SDL Trados 2019 jetzt Standard
- Wir setzen in unserem Übersetzungsbüro ab jetzt SDL Trados 2019 als Standardprogramm ein: das ist ein Lieblingstool unserer Übersetzer.
Das Lieblingsprogramm unserer Übersetzer wird zum Standard. Mit einigen neuen Funktionen und Möglichkeiten, das Übersetzen noch schneller, noch effizienter zu machen.
>>>
- 02.04.2019
MemoQ als neues CAT-Tool
- Unser Übersetzungsbüro setzt ab April 2019 ein weiteres Programm neben SDL Trados und Across als Standardprogramm bei unseren CAT-Tools ein: memoQ.
Auch wenn die meisten Aufträge nach wie vor mit Trados ausgeführt werden, erweitern wir die Zahl der Übersetzer, die auch memoQ einsetzen.
Unter Übersetzern, die lieber ihre Übersetzungen mit memoQ ausführen, sind medizinischen Übersetzer unseres Übersetzungsbüros ins Russische, zum Beispiel. Das hat seine Gründe und Tradition und wir lassen medizinische Übersetzungen jetzt mit memoQ durchführen.
>>>
|
 |