Professionelle Unterstützung für Ihre Selbstständigkeit in Deutschland
Selbstständig in Deutschland – mit professioneller Unterstützung
- Beratung zur Wahl der richtigen Rechtsform (Einzelunternehmen, UG, GmbH etc.)
- Unterstützung bei der Anmeldung beim Gewerbeamt, Finanzamt oder der Berufsgenossenschaft
- Hilfestellung bei der Erstellung eines Geschäftsplans – z. B. für die Bank, das Jobcenter oder Förderprogramme
- Informationen zu Steuern, Sozialversicherung und Buchführung
- Hilfestellung bei Anträgen – z. B. auf Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld
- Übersetzungen und beglaubigten Dokumenten, falls gewünscht
- Begleitung zu Behörden oder Kammern (optional, auf Anfrage)
Existenzgründung mit Migrationshintergrund – wir sprechen Ihre Sprache
Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie nicht nur eine fachlich fundierte, sondern auch sprachlich und kulturell sensible Unterstützung suchen. Wir sprechen Deutsch, Russisch, Ukrainisch – so vermeiden Sie Missverständnisse bei wichtigen Gründungsentscheidungen.
Für wen ist unsere Beratung geeignet?
Unsere Existenzgründungsberatung richtet sich insbesondere an:
- Privatpersonen mit Migrationshintergrund, die ein Gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit aufnehmen möchten
- Kunden des Jobcenters oder der Arbeitsagentur, die eine Selbstständigkeit planen
- Kleine Unternehmer und Familienbetriebe im Aufbau
- Internationale Fachkräfte und Absolventen, die in Deutschland gründen wollen
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Existenzgründungsberatung
1. Brauche ich Deutschkenntnisse, um ein Gewerbe anzumelden?
Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Wir begleiten Sie bei Bedarf auch sprachlich – auf Russisch, Ukrainisch oder Englisch – und helfen bei der Kommunikation mit Behörden.
2. Kann ich als Ausländer/in in Deutschland selbstständig werden?
Ja, in den meisten Fällen ist das möglich. Die genauen Voraussetzungen hängen von Ihrem Aufenthaltsstatus ab. Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen, ob und wie Sie ein Gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit aufnehmen können.
3. Unterstützen Sie auch bei der Gewerbeanmeldung?
Ja, wir helfen Ihnen beim Ausfüllen aller Anträge, begleiten Sie auf Wunsch zum Gewerbeamt und erklären Ihnen, was Sie beim Start beachten müssen.
4. Was ist der Unterschied zwischen Gewerbe und Freiberuf?
Gewerbliche Tätigkeiten (z. B. Handel, Dienstleistungen, Handwerk) müssen beim Gewerbeamt angemeldet werden. Freiberufliche Tätigkeiten (z. B. Übersetzer, Dozenten, Künstler) werden direkt dem Finanzamt gemeldet. Wir beraten Sie zur richtigen Einordnung.
5. Kann ich Fördermittel vom Jobcenter erhalten?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Einstiegsgeld oder einen Gründungszuschuss beantragen. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines Geschäftsplans und bereiten Sie auf das Gespräch mit dem Jobcenter vor.
6. Wie viel kostet die Beratung?
Das erste Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich. Danach bieten wir individuelle Pakete – je nach Bedarf und Umfang. Bei Berechtigung ist auch eine Förderung über das Jobcenter oder einen AVGS-Gutschein möglich.
7. Können Sie auch meine Unterlagen ins Deutsche übersetzen (z. B. Diplome)?
Ja, als professionelles Übersetzungsbüro bieten wir beglaubigte Übersetzungen von Urkunden, Zeugnissen und Qualifikationen an – schnell und zuverlässig.
Jetzt kostenlose Beratung buchen
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos in einem ersten Gespräch. Schreiben Sie uns an info@ost-express.com oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir melden uns kurzfristig bei Ihnen!
📧 Schreiben Sie uns eine E-Mail, rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.